Brunnenvergiftung

Brunnenvergiftung
Brụn|nen|ver|gif|tung 〈f. 20; unz.〉
1. vorsätzliche Vergiftung von Trinkwasser
2. 〈fig.〉 Verleumdung

* * *

Brụn|nen|ver|gif|tung, die:
1. vorsätzliche Vergiftung von Brunnen und Trinkwasser.
2. (abwertend) Verhaltensweise eines ↑ Brunnenvergifters (2).

* * *

Brunnenvergiftung,
 
1) allgemein: Verleumdung; v. a. in der Politik Bezeichnung für hinterlistige Maßnahmen.
 
 2) Strafrecht: die vorsätzliche Vergiftung von Brunnen- oder Wasserbehältern, die als Trinkwasserbehälter dienen. Sie wird als gemeingefährliches Verbrechen nach § 319 StGB mit Freiheitsentzug von einem bis zu zehn Jahren, bei Todesfolge mit lebenslangem oder Freiheitsentzug nicht unter zehn Jahren bestraft. Darüber hinaus wird die Verunreinigung von Gewässern nach § 324 StGB als Straftat gegen die Umwelt bestraft (Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe). Eine Strafdrohung gegen die Verunreinigung von Trinkwasser enthält Art. 234 des schweizerischen StGB (Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Monat), während nach §§ 180, 181 des österreichischen StGB die vorsätzliche und fahrlässige Gefährdung von Leib und Leben einer größeren Zahl von Menschen oder des Tier- und Pflanzenbestandes in einem größeren Gebiet durch Verunreinigung von Gewässern bestraft wird (Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe). gemeingefährliche Straftaten, Vergiftung

* * *

Brụn|nen|ver|gif|tung, die: 1. vorsätzliche Vergiftung von Brunnen und Trinkwasser. 2. (abwertend) Verhaltensweise eines Brunnenvergifters (2): Der Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg ... hat die Angriffe ... als „plumpen Versuch politischer B.“ bezeichnet (MM 14. 5. 75, 4); Das Ganze sei „Brunnenvergiftung“ und „Nestbeschmutzerei“ (Spiegel 5, 1979, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brunnenvergiftung — betreiben: großen Schaden anrichten, das Allgemeinwohl gefährden und viele Unschuldige dabei treffen, in übertragenem Sinne: Mißtrauen säen, das bisher gute Einvernehmen zwischen bestimmten Personen (Freunden, Kollegen, Politikern) und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brunnenvergiftung — Brunnenvergiftung, s.u. Mord …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brunnenvergiftung — Brunnenvergiftung, Vermischung des Brunnenwassers mit giftigen Stoffen aus chemischen Fabriken, Zeugdruckereien etc., Senkgruben, Begräbnisplätzen etc., auch mit Bleisalzen aus bleiernen Wasserleitungsrohren. Besonders gefährlich ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brunnenvergiftung — Brunnenvergiftung,die:⇨Verleumdung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brunnenvergiftung — Als Brunnenvergiftung bezeichnet man die absichtliche Verunreinigung des lebensnotwendigen Grund und Trinkwassers mit gesundheitsgefährdenden Schad und Giftstoffen aller Art. Dies galt schon in der Antike, als trinkbares Wasser in Städten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnenvergiftung — Brụn|nen|ver|gif|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Politische Brunnenvergiftung —   Fürst Otto von Bismarck (deutscher Reichskanzler von 1871 1890) war im Umgang mit dem politischen Gegner nicht zimperlich. Dies zeigte seine Reaktion auf die entstellende Wiedergabe seiner Äußerungen im Wahlkampf, die er in einer Reichstagsrede …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ad-hominem-Argument — Das Argumentum ad hominem (lateinisch „auf den Menschen gerichteter Beweis“) wird allgemein als Argument definiert, das die Person oder deren Umstände angreift anstatt des dargebrachten Arguments. Dies geschieht meistens in der Absicht, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ad Hominem — Das Argumentum ad hominem (lateinisch „auf den Menschen gerichteter Beweis“) wird allgemein als Argument definiert, das die Person oder deren Umstände angreift anstatt des dargebrachten Arguments. Dies geschieht meistens in der Absicht, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”